
Meine Buchempfehlungen
Hier finden Sie meine Buchempfehlungen. Durch meine stetige Begierde nach neuem Wissen, habe ich bereits eine Vielzahl an Fachbüchern und interessanten Texten gelesen. Die unten aufgelisteten Buchempfehungen dienen keinen Werbezwecken und sind lediglich aus meinem Interesse als Empfehlung ausgesprochen.

01
Selbstmitgefühl
Kirstin Neff
Ein Buch das zur Selbstreflexion anregt. Zahlreiche Übungen erleichtern es, den Alltag zu bewältigen und sich selbst Wert zu schätzen zu lernen.
02
Mein schwarzer Hund
Matthew Johnstone
Eine illustrierte und vereinfachte Darstellung eines Menschen mit Depression. Es kann Motivation geben, neue Kraft zu schöpfen und mit Hilfe von Psychotherapie zu lernen die Erkrankung zu bewältigen.
Link zum Youtube Video: hier klicken


03
Resilienz - Wie man Krisen übersteht
Matthew Johnstone
"Wie man Krisen übersteht und daran wächst" Zeichnungen und dazu passende Texte, die zum Nachdenken und Reflektieren anregen, um Krisen bewältigen zu können und nicht daran zu zerbrechen.
04
Trauma
Reddemann // Dr. Dehner Rau
Eine leuchtverständliche Information über Trauma, deren Folgen und deren Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige.


05
Alles gut!
Dr. med. Claudia Croos-Müller
Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co
Hilfreiche Körperübungen, zu schweren Zeiten
06
Traumabedingte Dissoziation bewältigen
Suzette Boon
Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten.
Praktische Übungen um Panik und traumbedingte Dissoziation zu überwinden.
"Stelle dich der Panik vor deinen Emotionen, denn du bist nicht mehr klein und ausgeliefert. Drifte nicht weg in die Dissoziation, sondern ertrage die Emotionen gefasst, dann bist du jeden Tag du selbst." (Weltenbummler, 2019)


07
Der verkörperte Schrecken
Bessel van der Kolk
Allumfassendes, leicht lesbares Buch, welches sich mit der Thematik der Traumatisierung und deren Behandlungsmethoden auseinandersetzt.
Nachvollziehbare Erklärung wie Menschen und deren Gehirn und deren Psyche funktioniert.